Nikotinsalz-Wundertüte

Nikotinsalz Wundertüte Berlin-dampft
 
Du kannst dich nicht entscheiden welches Nikotinsalz-Liquid es diesmal sein soll oder lässt dich gerne überraschen?
Dann ist die Berlin-Dampft "Nikotinsalz-Wundertüte" genau das richtige für Dich! Mit der Nikotinsalz-Wundertüte erhälst Du eine bunt gemischte Liquidtüte mit verschiedenen Geschmackssorten quer durch unser Nikotinsalzsortiment. Da ist für jeden was dabei!

 
Nikotinsalz Wundertüte - S
TOP
SOLD OUT
  • Gemischte Geschmacksauswahl
  • Warenwert: ca.50€
50,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Produkterinnerung
Nikotinsalz Wundertüte - L
TOP
SOLD OUT
  • Gemischte Geschmacksauswahl
  • Warenwert: ca.100€
100,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Produkterinnerung
1 bis 2 (von insgesamt 2)

Vom herkömmlichen Nikotin zum Nikotinsalz

Die Evolution des E-Zigarettenmarktes führte zu immer stärkeren Geräten, die bei höheren Leistungen immer mehr Dampf produzieren – und Liquidverbrauch sowie Energiebedarf erhöhen. Damit sank aber auch der durchschnittlich konsumierte Nikotingehalt. Während in den Anfangszeiten bei den damals verfügbaren E-Zigaretten überwiegend Liquids mit 18mg/ml Nikotingehalt konsumiert wurden, liegt heute der meistverkaufte Nikotingehalt bei 3mg/ml, da bei den leistungsstarken Geräten ein deutlich höherer Gehalt zu starkem Hustenreiz führen würde. Mit dem Absenken des Nikotingehalts steigt aber auch oft die Nutzungshäufigkeit eines (ehemaligen) Rauchers, um den Nikotinpegel zu erreichen und zu halten.
 

Vorteile von Nikotinsalz

Von Dampfern wird berichtet, dass das sonst übliche von Nikotin entstehende Kratzen im Hals (throat kick) fast komplett verschwindet, für viele ein sehr angenehmer Effekt von Liquids mit Nikotinsalz. Konventionelles Nikotin hat nicht zuletzt wegen seiner flüssigen Form das Aroma der Liquids beeinflusst, Nikotinsalze versprechen Nikotin ohne nennenswerte Geschmacksveränderung. Ein weiterer Vorteil der Nikotinsalze ist aber eine hohe und lang anhaltende Nikotinsättigung, die auch starken Rauchern die gewünschte Befriedigung verleiht. Liquids mit Nikotinsalzen können in deutlich höherer Dosierung ohne die sonst üblichen Nebenwirkungen (Schärfe, Geschmack, Hustenreiz) konsumiert werden.


Nachteile von Nikotinsalz

Selbstverständlich haben Nikotinsalz Liquids auch Nachteile, die wir nicht verschweigen wollen. Weil die Wirkung des Nikotins durch die Benzoesäure erst mit einiger Verzögerung im Körper eintritt, können gerade Subohm-Dampfer zu viel Nikotin aufnehmen und müssen mit Schwindel und leichter Übelkeit rechnen. Wer regelmäßig zu viel Nikotin inhaliert, kann sich eine Nikotinabhängigkeit einfangen. Liquids mit Nikotinsalz sind für E-Zigaretten mit moderater Leistung und höherem Widerstand vorgesehen.


Wählen Sie Ihren Liquid-Geschmack

Sie haben sich für eine Nikotinstärke entschieden? Nun folgt die Wahl des Geschmacks.
Wir empfehlen: Wer bisher Zigaretten gewohnt ist, wählt anfangs eine der vielen Tabak-Geschmacksrichtungen.
Selbstverständlich wird keines der Tabak-Liquids exakt wie eine Zigarette schmecken, dass liegt daran, dass die Liquids verdampft und nicht verbrannt werden und somit die gewohnte verbrannte Komponente der Zigarette fehlt. Nach einigen Wochen wird sich dies aber ändern, da sich Ihre Geschmacksknospen vom Belag der Tabak-Zigarette wieder reinigen und Sie wieder intensiver schmecken können.


Was sind Propylenglykol und Pflanzliches Clycerin?

Pflanzliches Glycerin (VG) ist eine klare Flüssigkeit, die typischerweise aus Soja-, Kokos- oder Palmöl hergestellt wird. Es ist geruchlos und hat einen milden, süßen Geschmack mit einer sirupartigen Konsistenz. Pflanzliches Glycerin ist besonders beliebt in der Kosmetikindustrie, hat aber auch verschiedene andere Verwendungen. Es kann auch gesundheitliche Vorteile bieten, die von der Gesundheit der Haut bis hin zu einer besseren Hydratation und einem gestärkten Darm reichen.

Propylenglykol (PG) ist eine Substanz, die häufig als Lebensmittelzusatzstoff oder -zutat in vielen Kosmetik- und Hygieneprodukten verwendet wird. Die US-amerikanischen und europäischen Lebensmittelbehörden haben es als allgemein sicher für die Verwendung in Lebensmitteln erklärt. Sowohl PG als auch VG werden als sicher anerkannt und haben eine lange Historie der Verwendung.

AUSGEZEICHNET.ORG